Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert eine umfassendere Rentenreform und kritisiert im gleichen Atemzug die bisherigen Pläne der Bundesregierung als zu einseitig. Besonders die Stabilisierung des Rentenniveaus auf 48 Prozent sieht er skeptisch. Er plädiert für höhere Renteneintrittsalter, mehr Kapitaldeckung und einen erweiterten Auftrag für die geplante Rentenkommission.
Flexible Vorsorge mit attraktiven Renditechancen? Hervorragende Versicherungsmakler und -vermittler haben eines gemeinsam: Sie bieten Ihren Kunden – sowohl Ihren Bestands- als auch Ihren Neukunden –
...
Während vor allem der Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck steht, legt die Zahl unabhängiger Makler erneut leicht zu. Das sei ein deutliches Signal für die Zukunft der unabhängigen Finanzberatung,
...
Die Mütterrente III soll zum 1. Januar 2027 starten. Dann sollen alle Eltern, unabhängig vom Geburtsjahr, drei Rentenpunkte pro Kind erhalten. Doch die Deutsche Rentenversicherung warnt vor bürokrati
...
Gesundheitsministerin Nina Warken warnt vor kräftigen Erhöhungen bei Krankenkassen- und Pflegebeiträgen ab 2026. Trotz geplanter Bundesdarlehen könnte der Zusatzbeitrag auf über drei Prozent steigen.
...
Der digitale Vertrieb von Versicherungen konnte im Jahr 2024 weiter zulegen. Jede fünfte Versicherung wurde bereits online abgeschlossen. Den größten Stellenwert hat aber weiterhin die persönliche Be
...
Die Generali will ihren Hauptsitz verlegen. Die Deutschland-Zentrale solle spätestens 2028 im Münchner Werksviertel entstehen. Dort solle ein moderner Büroturm gebaut werden. Ziel sei es, im Wettbewe
...
Die BaFin hat 2024 insgesamt 258 Beschwerden gegen Haftpflichtversicherer bearbeitet. Die Anzahl der Beschwerden ist gegenüber dem Vorjahr marginal gestiegen. Die Beschwerdequote bleibt damit insgesa
...
Digitale Versicherungsexperten, sogenannte InsurTechs, setzen auf einfache Prozesse, smarte Technik und ein reibungsloses Nutzungserlebnis. Doch wie überzeugend wirken ihre Produkte tatsächlich aus S
...
Im Fuchsbau zieht der Duft frischer Millionen umher: wefox konnte erneut Investoren überzeugen und eine Finanzierungsrunde erfolgreich gestalten. Neu ist allerdings, dass Julian Teicke, Gründer und l
...
Munich Re verlässt mehrere internationale Klimabündnisse und setzt künftig auf Eigenverantwortung beim Klimaschutz. Der Rückversicherer kritisiert rechtliche Unsicherheiten und zu hohe Berichtspflich
...
Heute startet die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform – und der Reformdruck ist hoch: Der Bundesrechnungshof warnt in einem aktuellen Bericht vor einer dramatischen Schieflage der Sozialen Pfl
...
Die Gehälter im Innendienst der Versicherer steigen ab August 2025 spürbar. Das gilt insbesondere für untere Lohngruppen. Darauf haben sich die Gewerkschaft ver.di und die Arbeitgeberseite verständig
...
Die gesetzliche Rentenversicherung stößt durch die sogenannte Haltelinie an ihre finanziellen Grenzen. Eine neue Studie zeigt, dass das insbesondere für die jüngere Generationen Nachteile hat. Der Wi
...
Die Allianz bleibt Europas größter Nichtlebensversicherer und das mit deutlichem Vorsprung vor Axa und Zurich. Doch auch andere Anbieter wie Talanx oder Mutua Madrilena legen kräftig zu. Das zeigt ei
...
Die Ergo-Group hat die vollständige Übernahme des US-Insurtechs next insurance erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Closing wird Next Insurance Teil des Ergo-Konzerns und damit auch der Munich Re-Group
...